Das Behindertenforum hat eine Initiative zur Gleichstellung der Behinderten in beiden Basel eingereicht. Für Basel Stadt wurde ein Gegenvorschlag veröffentlicht. Hierzu wurde eine Stellungsnahme in Gebärdensprache eingereicht.
Autor-Archive: admin
Ursus und Nadeschkin engagieren sich für die Gebärdensprache. Sie haben sogar eine ganze Show in Gebärdensprache übersetzt und als DVD herausgegeben. Webseite von Ursus und Nadeschkin
Zur Verfügung gestellt vom Schweizer Fernsehen SRF
Zur Verfügung gestellt vom Schweizer Fernsehen SRF
Zur Verfügung gestellt vom Schweizer Fernsehen SRF
Ein Film von Dieter Gränicher Der Dokumentarfilmer Dieter Gränicher macht sich im Frühling 2011 auf, die Welt der Gehörlosen zu erkunden. Einen Monat lang lebt er in einer Institution im Zürcher Oberland, in der Gemeinschaft des Gehörlosendorfs in Turbenthal. Er begleitet die oft mehrfach behinderten Bewohnerinnen und Bewohner in ihrem Alltag, als aufmerksamer, mit zunehmender […]
Achtung: Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, weil Ihr Browser keine IFrames unterstützt.
Die Gebärdensprache ist eine visuelle Sprache. Um es lernen zu können, ist ein gute visuelle Wahrnehmung die Grundvoraussetzung. In diesem Schnupperkurs werden wir euch nun ein paar wichtige Informationen und Lernübungen vorstellen. Es geht hierbei nicht darum, ein Gebärdenwortschatz zu erarbeiten, sondern die visuelle Wahrnehmung zu schulen. Start
Ein Bericht vom Deutschen Gehörlosen Bund. Während der NS-Zeit wurden Gehörlosenorganisationen aufgelöst, gehörlose Juden in Konzentrationslagern getötet und viele Gehörlose zwangssterilisiert. In diesem Bericht, mit vielen Beiträgen von Zeitzeugen wird diese dunkle Zeit der Geschichte aufgezeigt. Beitrag in deutscher Gebärdensprache DGS Quelle
Zur Verfügung gestellt von Carmen Steiner